Vereinsscheine für den SVF⚪️🔴 Der SVF im Sammelfieber 🔴⚪️ Heute startet wieder die Aktion „Scheine für Vereine“ 🎟 von REWE - macht mit und sammelt fleißig für uns, damit wir unser Vereinsgelände durch die tollen Prämien verschönern können 😊💯👍🏻. Pro 15 € Einkaufswert erhaltet ihr einen Vereinsschein, den ihr über die REWE-App für uns einlösen könnt 😀⚽️👌🏻. Durch unsere Kooperation mit dem REWE-Markt in Dotzheim könnt ihr die Scheine auch direkt vor Ort an den Kassen oder am Eingang einwerfen 🤝. Falls ihr eure Scheine selbst für uns scannen wollt, findet ihr uns auf der REWE-App unter dem Namen Sportverein 1932 Wi.-Frauenstein e.V. ☝🏻. Wir freuen uns über eure Unterstützung und hoffen auf zahlreiche Scheine für den SVF 😀❤️🙏🏻❗️ #einorteinteaMEINverein
Posted by SV Frauenstein 1932 e.V. on Monday, November 2, 2020
Am Montag startet REWE erneut die Aktion „Scheine für Vereine“. Nachdem wir dank eurer Unterstützung im letzten Jahr einen Tischkicker, eine Dartscheibe, einen Kühlschrank und viele weitere Prämien für unser Vereinsheim ergattern konnten, zählen wir auch in diesem Jahr wieder auf euren Support! Durch unsere Kooperation mit dem Rewe-Markt in Dotzheim könnt ihr eure Vereinsscheine direkt in die dafür vorgesehen Boxen an den Kassen oder am Eingang einwerfen. Herzlichen Dank an Marktleiter Sebastian Kirn (selbstverständlich Frauensteiner), der mit uns bei dieser Aktion zusammenarbeitet.
Weiterlesen: Sammelt ab Montag „Scheine für Vereine“ für den SVF

Die sich anbahnende Unterbrechung des Spielbetriebs in allen hessischen Fußball-Klassen bis ins neue Jahr ist nun amtlich.
Die Erklärung des Hessischen Fußball-Verbandes im Wortlaut:
Hessischer Fußball-Verband setzt Spielbetrieb ab sofort aus
Auf Grundlage der Entscheidung der Bundeskanzlerin sowie der Ministerpräsidenten der Länder im Rahmen der aktuellen Infektionslage mit dem Coronavirus vom 28. Oktober 2020 setzt der Hessische Fußball-Verband (HFV) den kompletten Spielbetrieb in Zuständigkeit des HFV in Hessen - von der LOTTO Hessenliga bis in die untersten Klassen – vorübergehend aus. Der HFV-Verbandsvorstand beschloss zusätzlich im Rahmen seiner Videokonferenz am Donnerstagabend (29. Oktober 2020), dass diese Aussetzung des Spielbetriebes ab 30. Oktober 2020 und bis auf Weiteres gültig ist. Über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs entscheidet der HFV-Verbandsvorstand, der sich bezüglich einer Aussetzungsphase bis mindestens 31. Dezember 2020 einig ist.

An diesem Donnerstag wird der Vorstand des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) mit den Kreisfußballwarten erneut im Rahmen einer Videokonferenz beraten. Im Vorfeld gilt es im Zuge der aktuellen Vorgaben mit dem Amateursportverbot ab 2. November als nahezu sicher, dass der Verband mit sofortiger Wirkung den Stecker ziehen wird und bereits an diesem Wochenende hessenweit keinerlei Spiele mehr stattfinden werden. In den Spielklassen mit großen Feldern – etwa der Verbandsliga mit 20, der Gruppenliga mit 18, der Wiesbadener Kreisoberliga mit 18 und der A-Liga Wiesbaden mit 19 Teams – dürfte es damit schwierig werden, die komplette Runde zu spielen. Ausgehend davon, dass in diesem Jahr gar nicht mehr gespielt wird. Es sei denn, der Spielbetrieb würde 2021 – sofern möglich – bereits im Verlauf des Januars wieder einsetzen. Das Saisonende am 13. Juni 2021 ist laut Verbandsfußballwart Jürgen Radeck in Stein gemeißelt. In den Kreisen Wiesbaden und Rheingau-Taunus hätten etliche Vereine aktuell gerne weitergespielt, das war das Resultat kurzfristiger Umfragen, die ohne Bedeutung bleiben.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Ledkon für den reibungslosen Ablauf bei der Umrüstung unserer Flutlichtanlage auf LED-Technik und freuen uns auf viele spannende Abendspiele im Stadion "Auf der Bodenwaage"!
@svf1932 Seht ihr den Unterschied 💡⚽️🔴⚪️⁉️ ##flutlicht ##umrüstung ##eswerdelicht ##football ##soccer ##sundayleague ##sundayleaguefootball ##einorteinteaMEINverein
♬ BETTER THAN OKAY - Kayce Laine

Unsere alte Flutlichtanlage auf dem Sportgelände, erbaut 1972, ist in die Jahre gekommen. Aufgrund ihres Alters ist die Anlage nicht nur sehr störanfällig, mittlerweile sind die Instandhaltung und der Verbrauch auch nicht mehr wirtschaftlich. Die alten Leuchten und Vorschaltgeräte verursachen bei uns sehr hohe Stromverbräuche. Daher haben wir uns entschlossen, unsere Anlage auf hochwertige Flutlichtstrahler umzurüsten. Das heißt, die bestehende Anlage wurde auf eine umweltfreundliche und energieeinsparende LED-Technik umgerüstet. Eine LED-Flutlichtanlage ist wesentlich wirtschaftlicher zu betreiben und die Fluter haben dazu noch eine viel höhere Lebensdauer! Zudem kommt eine Senkung der CO2-Werte der Umwelt zugute.

