

Der Hessische Fußball-Verband (HFV) hat in einem an die Kreisfußballwarte und Vereine adressierten Schreiben sogenannte "Vorabinformationen in Vorbereitung auf einen möglichen Beginn der Saison 2020/2021 ab September 2020" veröffentlicht. Laut diesem soll die Aufnahme des Spielbetriebs der kommenden Runde "nach Möglichkeit und jetzigem Stand" ab dem 1. September erfolgen.

Jetzt herrscht Klarheit: Für Hessens Fußballer ist die Saison 2019/20 Geschichte. Beim außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) stimmten die Delegierten mit klarer Mehrheit dafür, den Liga-Betrieb nicht über den 30. Juni hinaus fortzuführen. „Wir haben entscheidende Beschlüsse getroffen, die historisch sind", sagte HFV-Präsident Stefan Reuß nach absolut reibungslosem virtuellem Ablauf.

Unser Vorstand hat gemeinsam ein Trainingskonzept entwickelt, um den Kindern und Jugendlichen auch in Zeiten der Corona-Krise kontaktlose Trainingseinheiten anbieten zu können. Ab kommenden Montag nehmen unsere Jugendmannschaften den Trainingsbetrieb wieder auf und trainieren zu folgenden Uhrzeiten:

Nach der schwierigen coronabedingten Fußballpause gehen unsere Jugendmannschaften ab der kommenden Woche wieder an den Start und trainieren nach den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen des Hessischen Fußball-Verbandes. Bei der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit sind neue Spieler aller Altersklassen jederzeit willkommen.
Der 16. Mai 2020 ist ein historischer Tag für den Fußball in Hessen und wird seinen Platz in den Geschichtsbüchern finden. An diesem Samstag haben die Verantwortlichen des HFV entschieden, dass die unterbrochene Saison 2019/2020 nicht mehr fortgesetzt, sondern beendet wird. Es wird keine Absteiger geben. Darauf verständigten sich Vorstand, Spielausschuss und Kreisfußballwarte am Vormittag in einer Videokonferenz. Teams auf "festen" Aufstiegsrängen düfen alle hoch. Überraschung: Der Pokal soll nach Möglichkeit noch ausgespielt werden. Im Gegensatz zur Relegation.

